Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow

Der Verein

Wir sind die Trickfabrik. Menschen aus Schwedt/Oder, in erster Linie Actionsportler, aber auch Zugezogene, Rückkehrer, Künstler und Freigeister. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, eine Funsport- und Trainingshalle zu visionieren. Im Vorfeld ist uns eins besonders aufgefallen, dass es in der Uckermark kein ähnliches Projekt gibt. 

Das bedeutet, dass es nicht nur Bereicherungspunkte für die Stadt selbst gibt, sondern auch für Touristen, Urlauber, Neugierige, Familien und interessierte Sportler aus anderen Regionen anlockt. Und es eine langersehnte und dringend notwendige, innovative, subkultivierte Attraktion in einer doch etwas älter werdenden Stadt sein könnte.

Die Mitglieder

Niko Pahl1. Vorstandsvorsitzender

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder
Status: Verheiratet / 2 Kinder
Tätigkeit: Erzieher

Lebensmotto

Ein Tag an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag.

Schon als kleines Kind war mein Interesse für den Fahrradsport immens. Ein Kinderrad musste damals für die ersten Erfahrungen herhalten und wurde mit Umbauten und Stickern für wilde Fahrmanöver aufgemotzt.

Im Alter von 6 Jahren schenkten mir meine Eltern dann ein BMX und spätestens mit der BMX Europameisterschaft 1998 in Schwedt, war ich mit dem Sport auf zwei Reifen infiziert. Zunächst waren es noch die wilden Ritte durch Pfützen oder Sprünge über selbst gebaute Schanzen.

Zunehmend wuchs schließlich die Freude über die kleinen Erfolge und es musste mehr werden, getreu dem Motto „Höher, schneller, weiter“. Animiert durch Fahrrad-Stunt-Videos aus dem Internet und Unterstützung aus neuen Freundeskreisen war der Wille geweckt mehr mit dem Sport zu erreichen und an dem Gesehenen anzuschließen.

Mit den ersten spektakulären Tricks im Gepäck fuhren wir mit dem Zug oder Auto quer durch Deutschland und lernten tolle Leute kennen und man nahm an den ersten Wettkämpfen teil, die ich oftmals sogar erfolgreich bestritt.

Aktuell komme ich eher selten dazu mein Bike zu schnappen und zu fahren, nutze aber die Zeit zu fahren in vollen Zügen, denn gerne gelingt einem doch mal ein persönlicher Erfolg.

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich bin Teil der Trickfabrik Schwedt e.V. geworden, um den Traum zu verwirklichen, dass Schwedter Athleten den Sport durchgängig, also unabhängig von der Witterung, ausüben können. Zugleich möchte ich Vorhandendendes Potenzial der Kinder und Jugendlichen fördern und die dafür benötigten Trainingsmöglichkeiten verbessern. Ebenso wäre es allgemein für die Jugend in Schwedt ein großer Erfolg, einen Anlaufpunkt zu schaffen, bei dem man Erlebnisse mit anderen teilen kann. Ich würde gerne mehreren jungen Menschen den Sport näherbringen. Die Erfahrungen und Erfolge, die Spannung und das Adrenalin sowie das Erleben dieser Kultur, samt ihrer vielen Charaktere und entstehenden Netzwerke, wäre im Rahmen einer Skatehalle erlebbar zu machen.

Sven BlessinGründungsmitglied | 2. Vorstandsvorsitzender

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder
Status: n/a
Tätigkeit: Mediengestalter

Lebensmotto

Keep the Dirt clean!

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich möchte etwas für die Schwedter Jugend im Bereich des Rollensports tun. Ich hatte damals auch Glück, an einem ähnlichen Projekt als Jugendlicher mitzuwirken.  Ich möchte jetzt meine Erfahrungen für diese Projekt einbringen.

Robert BeckerGründungsmitglied | Kassenwart

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder
Status: n/a
Tätigkeit: Hotelfachmann

Lebensmotto

Der Weg ist das Ziel.

Ich bin seit 23 Jahren, mit kleiner Pause, begeisterter BMX/MTB Fahrer. Im Allgemeinen ist die Liebe zu Fahrrädern sehr groß. 

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich möchte für all die Kinder und Jugendlichen einen mega geilen Ort erschaffen.

Der Ort meiner Jugend war damals der Eastend Dirtpark Schwedt (alte BMX Bahn am Waldrand). An diese geile Zeit möchte ich einfach anknüpfen. Ich fühle mich noch nicht wie 33. 

Marko "Krumme Dinger" MentagEnthusiastischer Unterstützer

Text Here

Wohnort: Meyenburg
Status: n/a
Tätigkeit: Krumme Dinge Macher

Lebensmotto

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Motivation/Warum bist du im Verein?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

M. Josefa SlowikGründungsmitglied | Förderin

Text Here

Wohnort: seit 2017 Schwedt/Oder
Sonstiges: 20-jährige pädagogische Erfahrung, freiberufliche Künstlerin am freien Theater

Lebensmotto

Everthing is connected

Vereinsmuse, Schwallertextverfasserin und von den Gründer/innen die Einzige mit Busen

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich möchte dazu beitragen, Schwedt in seiner natürlichen Schönheit Konturen zu geben und andere Einflüsse zu etablieren.

Ronny „Eima“ MucksGründungsmitglied

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder

Lebensmotto

Ride or die.

Ich bin leidenschaftlicher Skateboarder und habe seit Kurzem auch das Rennradfahren für mich entdeckt. Auf dem Skateboard bin ich seit ca. 15 Jahren unterwegs, jedoch mit einigen Pausen. Beide Sportarten begeistern mich sehr, da sie mir einen wunderbaren Ausgleich zum Alltag bieten, mich fit halten und ich dabei meine sozialen Kontakte pflegen kann, ohne von jemanden abhängig zu sein.

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich bin Mitgründer der Trickfabrik Schwedt e.V., um Schwedt als Sport-Stadt weiterzuentwickeln und jungen Menschen Alternativen und sportliche Perspektiven zu bieten. Gerne würde ich auch Erwachsenen die Möglichkeit bieten, unseren kreativen Sport kennenzulernen.

Jano „Jones“ SmailagicGründungsmitglied

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder

Lebensmotto

Ich habe vor 2 Jahren mit dem Dirtbike fahren angefangen und bin seither vom Funsport infiziert.

Sobald ich Zeit habe, findet man mich meist auf meinem BMX oder MTB. Dieser Sport weckt in mir eine unbändige Begeisterung. Man lernt sich neue Ziele zu setzen und Grenzen kennenzulernen.

Ebenso merke ich ständig wie ich mein Selbstvertrauen stärke und Ängste überwinden kann.

Des Weiteren kann man durch den Sport aber auch viele neue Leute kennenlernen, sei es durch die ständigen Ausflüge zu anderen Locations oder eben durch andere Sporttreibende, die unsere Parks aufsuchen. In der Szene herrscht ein toller Zusammenhalt.

Motivation/Warum bist du im Verein?

Weil ich dazu beitragen möchte, den Kindern und Jugendlichen der Stadt eine sportliche Perspektive zu bieten und um eine Halle zu realisieren, in der der Sport, den man so sehr liebt, auch zur kalten Jahreszeit auszuüben ist.

Marc PasslerGründungsmitglied

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder

Lebensmotto

Ich bin in Schwedt geboren und aufgewachsen. Der Sport hat mich schon zu Kindestagen begeistert und fasziniert.

Durch das ständige „Hinfallen und Aufstehen-Prozedere“ lernt man schnell nicht aufzugeben und dranzubleiben. Zusätzlich ist es ein gutes Allroundtraining für den Körper.

Das Gefühl einen Trick endlich zu schaffen oder mit „Mach12“ über eine Rampe zu fliegen ist einfach genial. Ich kann es nur jedem empfehlen.

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich bin in diesem Verein, weil es keinen besseren gibt. Mein Ziel ist es, die Jugendlichen von der Straße zu holen und ihnen eine Perspektive zu geben. „Fahr deine Seele frei, anstatt Schlägerei“.

Des Weiteren ist es schon immer mein Traum, eine der besten Skatehallen in Deutschland zu erschaffen. Die Skateszene ist wie eine große Familie. Das sorgt dafür, dass man sich nie alleine fühlt.

Auch wenn ich in anderen Städten mit meinem BMX unterwegs bin, finde ich schnell Kontakte, die einen akzeptieren, respektieren und motivieren.

Maximilian KönigGründungsmitglied

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder

Lebensmotto

The Show must go on Babygirl

Damals belächelte ich alle, die mit einem Roller durch den Skatepark sprangen. Als ich das Rollern dann auch mal ausprobierte, merkte ich erst wie viel Spaß das eigentlich macht.

Seit April 2013 bin ich nun Scooterfahrer und orientierte mich immer an meinen damaligen Vorbildern Ryan Williams und Dakota Schuetz.

Ich bin extrem hilfsbereit und ehrenamtlich arrangiert. Ich habe viel in den Jugendclubs in Schwedt ausgeholfen. An einem Feierabend kam es zu einem Gespräch in einer kleinen Runde. Wir sprachen auch darüber, dass schon mal über eine Skatehalle in Schwedt gesprochen wurde.

Kurz darauf trommelten wir einige Sportler und Freunde aus der Szene zusammen und die Idee wurde lauter – kurz darauf gründeten wir zusammen die Trickfabrik Schwedt e.V. 

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich bin in diesem Verein, weil es keinen besseren gibt. Mein Ziel ist es, die Jugendlichen von der Straße zu holen und ihnen eine Perspektive zu geben. „Fahr deine Seele frei, anstatt Schlägerei“.

Des Weiteren ist es schon immer mein Traum, eine der besten Skatehallen in Deutschland zu erschaffen. Die Skateszene ist wie eine große Familie. Das sorgt dafür, dass man sich nie alleine fühlt.

Auch wenn ich in anderen Städten mit meinem BMX unterwegs bin, finde ich schnell Kontakte, die einen akzeptieren, respektieren und motivieren.

TrixiVereinsmaskottchen

Text Here

Wohnort: Schwedt/Oder

Lebensmotto

Feuer und Flamme für die Trickfabrik

Ich brenne schon seit meiner Geburt für den Verein. Mit voller Hingabe habe ich mich in dem Projekt präsentiert und habe somit volle Aufmerksamkeit erhalten.

Durch meine neue Position im Verein freue ich mich auf die neuen Aufgaben und werde mich uneingeschränkt auf die Öffentlichkeitsarbeit und Medienwelt stürzen.

Motivation/Warum bist du im Verein?

Ich möchte die Kinder in ihrer Freizeitgestaltung unterstützen und ihnen Möglichkeiten schaffen, die eigene Entwicklung durch etwa Sport und Bewegung zu fördern. Ich möchte den Kindern in Schwedt ein Abenteuer bieten, in dem sie ihre Erlebnisse machen, diese aber ebenso mit anderen teilen können.

Ein großes Dankeschön geht hierbei an: Marco Härtel vom TechBil für das Erstellen der 3-D Figur von Trixi und an die Kunstbanausen - Leokadia Hateville und Stefan Lange für die professionelle farbliche Gestaltung.