Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow

Geschichte des Action- und Funsports in Schwedt

Die Kultur des Funsports in Schwedt/Oder begann in den 80er-Jahren. Schon in der DDR fand der Sport auf dem BMX oder Skateboard großen Anklang. Seit da an ist der Sport in der Nationalparkstadt nicht mehr wegzudenken. Mit BMX-Rennstrecken für die deutsche Meisterschaft und Europameisterschaft präsentierte sich Schwedt als interessierte und engagierte Stadt und konnte durch diverse Sportler auch Siege und Meisterschaften feiern.

Aus eigenen Interessen schufen die jungen Schwedter Veranstaltungen und Wettkämpfe, die sogar Fun-Sportler aus dem ganzen Land anzogen. Was für die einen immer wieder ein mit Spaß und Adrenalin gefülltes Hobby war, formte sich bei den anderen zu einem professionellen Sport. Auch zu dieser Zeit konnten einige Schwedter Sportler Erfolge bei Wettkämpfen verbuchen und sich in den Sportarten wie BMX, Mountainbiking, Stunt-Scooter, Skateboarding oder Inlineskaten etablieren.

Mit dem Umbau der alten BMX-Bahn am Waldrand und der Errichtung des Skateparks im Külz-Viertel öffneten sich neue Perspektiven des Sports und es entwickelte sich eine Subkultur. Es entstand eine Peer-Group aus Kindern und Jugendlichen, die sich in ihrer Freizeit treffen wollten, aber darüber hinaus auch motiviert waren, sich mit dem Funsport zu identifizieren und mit anderen Sporttreibenden zu wetteifern.

Aufgrund von besseren Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in den Großstädten und der damit verbundenen Abwanderung vieler Jugendlicher, minimierte sich die Szene in den späten 2000er rasant und somit blieb nur noch ein kleiner Kreis übrig. Obwohl der Actionsport durch das Internet immer mehr aufblühte, stagnierte die Entwicklung des Sports in Schwedt. Man fuhr alleine, fast schon einsam und Cliquen gab es fast nicht mehr. Einzig ein paar Kinder, meist von ihren Eltern begleitet, kamen auf ihren Rollern zum Ausprobieren und spielen auf die Parks.

Erfolge von Schwedter Sportlern

Hier möchten wir nur einen kleinen Auszug der erfolgreichen Schwedter Action-Sportler benennen:

Martin Jädke

  • Deutscher Meister BMX Race ca. 1996 - 98

Stephan Mehnert

  • Deutscher Meister BMX Race
  • Sieger Bundesliga 1998

BMX Club Schwedt

  • Sieger Bundesliga Mannschaftswertung 1998

Steffen Meißner

  • UCI Lizenzfahrer 1994 - 2018
  • Deutscher Meister Cruiser 24“ 2010
  • Europa- und Weltmeisterschafts-Teilnehmer 2004 - 06

Sven Blessin

  • Berlin – Brandenburg - Meister 1994
  • Deutscher Meister im Dirtjump der BMX Raceszene 1998
  • 3. Platz Dirtjump Contest - HEW Cycle Classics in Hamburg 2002
  • 1. Platz Norddeutsche Meisterschaft Beginnerscup 2003
  • 2. Platz Rock the Trails 2005 in Schwedt - Eastend Dirtpark
  • weitere Podestplazierungen bei diversen Dirtjump-Contests 

Mike Paschke

  • 1. Platz Rock the Trails 2005 in Schwedt - Eastend Dirtpark
  • Podestplazierungen bei diversen Dirtjump-Contests

Niko Pahl

  • 3. Platz (seiner Altersklasse) Schönower Mountainbike-Rennen 2003
  • Homegrown Tour - Park Contest Gesamtsieger Amateure 2008
  • Eurobike Dirtjump Contest Teilnehmer 2008
  • weitere Podestplazierungen bei diversen Dirtjump- und Park-Contests