Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow

30.09.2022

Wir waren bei der "langen Nacht der Ausbildung" der PCK Raffinerie in Schwedt mit einem Stand vertreten und konnten unser Projekt allen Interessierten etwas näher bringen.

Mit Pavillon, Sidehack (BMX-Rad mit Seitenwagen) und Übungskurs luden wir zum Mitmachen ein. Die farbliche Gestaltung der Event-Beleuchtung fanden wir sehr passend zu unserem Zelt. 

26.09.2022

Seit Anfang September bieten wir nun auch eine Stunt Scooter AG an der Astrid Lindgren Grundschule, sowie an der Schule am Waldrand an. Die Kids sind begeistert von dem Engagement unserer Trainer und Helfer. Es macht ihnen Spaß, sich mehr mit dem Thema Roller zu beschäftigen, auch wenn es mal regnet und es etwas theoretischer wird. Wir sind ebenso erfreut, dass wir euch den Funsport näher bringen können und bei euch somit viel Vergnügen und Freude erzeugen. Ein großes Dankeschön geht hier an Maxi und Josi, die den Start in die Zeit der Arbeitsgemeinschaft gut umgesetzt haben.

27.09.2022

Heute wurden wir zur Jugendhilfeausschusssitzung in Prenzlau eingeladen. In dieser Versammlung wurde uns ermöglicht, unseren Verein vorzustellen und auf Fragen einzugehen. Das hat Marco, unser "Pressesprecher", dermaßen großartig gemacht. Danke für deine überzeugenden Worte.

Es blieb den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses also nichts anderes übrig, als unseren Antrag zuzustimmen. Die Trickfabrik Schwedt e.V. ist somit offiziell Träger der freien Jugendhilfe.
Wir freuen uns, euch diesen großen Schritt mitzuteilen und arbeiten damit nun, um unsere Ziele noch besser umzusetzen.

15.09.2022

Wir haben uns beim Technik-Tag an der Gesamtschule Talsand beteiligt und konnten mit unserem neuen Sidehack (BMX-Rad mit Seitenwagen) und dem passenden Parcours die Kids, aber auch manch Erwachsenen begeistern. In Teamarbeit hieß es in die Pedale treten und ordentlich in die Kurven lehnen. Dabei ist die Zusammenarbeit wesentlicher Bestandteil der Übung. Denn gemeinsam schafft man mehr.

03. & 04.09.2022

Trixi´s SpringDing fand nun zum zweiten Mal auf der Odertal Bühne der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt statt. Im Rahmen der Messe sam meets INKONTAKT, einer Ausbildung sowie der größten Wirtschaftsmesse in Nordostbrandenburg konnten wir vier Shows präsentieren und damit unseren Sport sowie unser Vorhaben einer breiten Masse vorstellen. Bei allen Vorstellungen waren die Ränge fast vollständig besetzt. Nach den Shows konnten wir den Interessierten an unserem Stand unser Vorhaben in persönlichen Gesprächen näher bringen. Bilder von der Veranstaltung findet ihr in unserer Galerie.

24. Juni 2022

Die Urkunde für die Mitgliedschaft im Landessport Brandenburg e.V. ist bei uns eingetroffen.

22. Juni 2022

Das erste Training mit unserem Airbag konnte auf dem Skatepark im Külz Viertel stattfinden. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch das neu eingetroffen Pop-Up-Zelt aufbauen.

17. Juni 2022

Die ersten Absprachen mit dem Regisseur und weiteren wichtigen Vertretern der Uckermärkischen Bühnen Schwedt fanden auf der Odertal Bühne statt. Hierbei wurden erste Ideen ausgetauscht.

1. Juni 2022

Der Verein Junge Wirtschaft Schwedt e.V. hat sich mit uns im Skatepark im Külz Viertel getroffen und wollte sich über unsere Vereinsarbeit informieren. Wir haben das Angebot bekommen, dass wir bei Fragen oder ähnlichen gern wieder auf sie zukommen können.

24. bis 26. Mai 2022

Drei Vereinsmitglieder haben an einem Trainerlehrgang vom KSB teilgenommen. Damit können wir auch allen interessiert ein lizenziertes Training in den Bereichen Scooter, BMX und MTB anbieten.

25. Mai 2022

An diesem Tag konnten wir den Airbag das erste Mal auf einer Veranstaltung in Angermünde nutzen. Wir wurden von der Stadt Angermünde zur Messe "FahrRad" eingeladen. Dort konnten wir mit verschieden Institutionen der Stadt, sowie der Landkreis interessante Gespräche führen, Kontakt knüpfen und unser Anliegen genauer erläutern.

Februar 2022

Wir haben uns für das Bürgerbudget der Stadt Schwedt/Oder beworben und wurden mit unserem Anliegen ein Airbag für Veranstaltungen und Trainings anzuschaffen zugelassen. Dieses Bürgerbudget konnten wir mit den meisten Stimmen der Schwedter Bevölkerung gewinnen und waren somit in der Lage, uns den Airbag zu kaufen.

Januar 2022

Nachdem wir im September 2021 Trixis SpringDing auf der Odertal Bühne erfolgreich durchgeführt haben und die Uckermärkischen Bühnen davon begeistert waren, wurden vom Intendanten des Hauses zu einem Gespräch eingeladen, wo uns die Idee des Musicals im Jahr 2023 vorgestellt wurde.  

Dezember 2021

Wir haben uns mit dem Verein Junge Wirtschaft Schwedt e.V. aus Schwedt in Verbindung gesetzt und den Mitgliedern unsere Vorhaben erläutert. Diese waren von der Idee begeistert und haben uns auch eine Unterstützung zukommen lassen.

November 2021

Die PCK Raffinerie findet die Idee unseres Vereins so klasse, dass das Unternehmen uns für das Jahr 2022 finanziell unterstützen möchte.

September 2021

Jetzt geht es richtig los!!! Die Trickfabrik Schwedt stellt sich vor. Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt gaben uns die Chance auf der Odertal Bühne unseren Verein und unser Vorhaben vorzustellen. Wir waren völlig Überrascht wie gut diese Veranstaltung von den Schwedtern angenommen wurde. Nicht nur wir waren überrascht, sondern auch die Uckermärkischen Bühnen waren dermaßen begeistert, dass sie gemeinsam mit unserem Verein ein Musical im Jahr 2023 auf die Beine stellen wollen.

APRIL 2021 

Bei diesem Gespräch erhielten wir viele Einblicke in die Entstehung einer Skatehalle und die damit verbundenen Möglichkeiten ein Projekt mit Mehrwert für die Stadt zu schaffen.

ENDE MÄRZ 2021

Wir haben erste politische Termine. Wir stellen unser Projekt vor und holen uns Rat und Unterstützung ein. Unser Vorhaben stieß auf sehr positives Feedback, sodass wir im Mai auch einen Termin mit dem Bürgermeister wahrnehmen können.

17. MÄRZ 2021 

Wir erhalten ein Schreiben des Amtsgericht Neuruppin. Nun ist es amtlich – die Trickfabrik Schwedt e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.

MÄRZ 2021 

Es gibt mehrere Vorstandsitzungen, in denen die eingeholten Angebote für den Bau der Halle besprochen werden. Niko und Robert beschäftigen sich mit der Thematik „Erstellen eines Skateparks“. Unter Berücksichtigung bestimmter Auflagen, wird in mehreren Tagen ein erster Entwurf des Skateparks in der Halle angefertigt. Diese Schritte ermöglichen uns detailliertere Kostenangebote einzuholen und einen besseren Einblick zu bekommen.

17. FEBRUAR 2021 

Unser Verein erlangt durch einen Artikel von Michael Dietrich im Uckermark-Anzeiger der MOZ, erste lokale Aufmerksamkeit. Prompt spricht sich unser Vorhaben ala Kleinstadt-Manier rum und wir erhalten durchweg positive Resonanzen.

16. FEBRUAR 2021 

Unser Kassenwart Robert Becker hatte einen ersten Termin beim Steuerberater - „Zenke & Kollegen StB GmbH“ – diese beantragten die Gemeinnützigkeit und die Steuernummer des Vereins. Von Zenke & Kollegen erhalten wir unsere erste Spende - Steuerberatung im ersten Jahr ohne Kosten.  Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken.

26. Januar 2021

Unser Vorsitzender Niko Pahl reicht die Gründungsunterlagen beim Notar ein.

JANUAR 2021 

Die Gründerversammlung der Trickfabrik Schwedt e.V. wird durchgeführt – Robert Becker, Sven Blessin, Maximilian König, Broder Lindvall, Ronny Mucks, Niko Pahl, Marc Passler, Melanie Slowik und Jano Smailagic unterzeichnen die Vereinssatzung und sind somit die offiziellen Gründungsmitglieder. Dank der Unterstützung von „Martins Restaurant“ aus Schwedt, ist dies auch unter Corona-Bedingungen möglich.

NOVEMBER/DEZEMBER 2020 

Wir bereiten die Vereinsgründung vor - Dokumente wie die Satzung und die Beitragsordnung werden erstellt. Dabei werden neue Ideen gesammelt, wie unsere zukünftige Halle aussehen könnte und was dabei beachtet werden muss.

10. OKTOBER 2020 

Wir erhielten Unterstützung von Daniel Jahnke aus Neubrandenburg vom Rollkolektiv 4 Tore e.V. Daniel zeigte uns die Hürden der Vereinsgründung auf und gab uns sehr hilfreiche Empfehlungen für die Umsetzung unseres Vorhabens.

SEPTEMBER 2020 

Es kommt zum ersten Zusammentreffen im Jugendclub Karthaus e.V.. In dieser Runde wird die Idee, eine Skatehalle für Schwedt zu errichten, besprochen. Es folgen weitere Treffen in denen der Werdegang besprochen wird – die Vereinsgründung war dieser Weg.